Abriss

Der Abriss ist ein entscheidender Prozess im Bauwesen, der den Grundstein für eine erfolgreiche Sanierung oder einen Neubau legt. Ganz gleich, ob es um die Entfernung eines alten Gebäudes, die Sanierung einer Fassade oder die Modernisierung eines Dachs geht – der Abriss ist häufig der erste und wichtigste Schritt. Wir bieten Ihnen umfassende und professionelle Abrissdienstleistungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser erfahrenes Team sorgt für eine sichere, effiziente und umweltbewusste Durchführung aller Abrissprojekte.

Jahre Erfahrung
0
Mitarbeiter
0
Projekte
1500

Abriss
Mehr als nur Rückbau

Abriss bedeutet weit mehr als einfaches Zerstören. Es handelt sich um einen durchdachten, oft komplexen Prozess, bei dem Gebäude, Gebäudeteile oder andere bauliche Strukturen vollständig oder teilweise entfernt werden. Der Abriss kann mechanisch, manuell oder sogar durch kontrollierte Sprengungen erfolgen. Besonders wichtig ist dabei, den Abriss so zu planen, dass weder umliegende Bauten noch die Umwelt beeinträchtigt werden.

In vielen Fällen ist der Abriss der erste Schritt, um Platz für Neues zu schaffen. Ein Abriss ermöglicht es, marode oder ineffiziente Strukturen durch moderne, energieeffiziente und nachhaltige Bauten zu ersetzen. Auch bei Sanierungsprojekten spielt der Abriss eine Schlüsselrolle. Alte Schichten von Fassaden, Dämmmaterialien oder Innenwänden müssen oft entfernt werden, bevor mit der eigentlichen Sanierung begonnen werden kann.

Warum der Abriss für Sanierungen essenziell ist

Sanierungen sind eine beliebte Möglichkeit, ältere Gebäude wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei spielen Energieeffizienz, modernes Design und gesetzliche Vorgaben oft eine wichtige Rolle. Doch bevor mit der eigentlichen Sanierung begonnen werden kann, ist ein Abriss alter, störender oder schadhafter Bauteile notwendig. Der Abriss schafft Raum für neue Materialien, verbesserte Technik und innovative Bauweisen.

für Unternehmen und Privatpersonen

Kosten und Herausforderungen
ABriss und Kernsanierung

Eine Kernsanierung umfasst meist hohe Kosten, da viele Arbeiten notwendig sind. Der Abriss bildet hier einen wesentlichen Bestandteil. Doch wie setzen sich die Kosten zusammen?

Mehr erfahren…

Die Kosten für Abrissarbeiten liegen je nach Umfang und Komplexität zwischen 20 und 50 Euro pro Quadratmeter. Hinzu kommen Entsorgungskosten für Abfälle wie Beton oder Holz, die meist bei 10 bis 30 Euro pro Tonne liegen, bei gefährlichen Stoffen wie Asbest jedoch höher ausfallen. Der anschließende Wiederaufbau, etwa mit neuer Dämmung oder Elektrik, schlägt mit 800 bis 1.200 Euro pro Quadratmeter zu Buche. Insgesamt können die Kosten für eine Kernsanierung inklusive Abriss zwischen 50.000 und 150.000 Euro liegen, abhängig von Gebäudegröße und Materialwahl.

Was sie wissen müssen
Was ist Eine energetische Sanierung?

Eine energetische Sanierung zielt darauf ab, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern, um Energieverbrauch und Kosten zu senken. Durch den Einsatz moderner Materialien und Technologien werden Gebäude so optimiert, dass sie weniger Energie benötigen, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Dies reduziert nicht nur die laufenden Energiekosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen.

Mehr erfahren…

Was sie wissen müssen
Was ist der Unterschied zwischen renovieren und sanieren?

Während Renovieren vor allem die Ästhetik betrifft, zielt Sanieren auf die Werterhaltung und -steigerung sowie auf die Verbesserung der technischen Gebäudeinfrastruktur ab.

Mehr erfahren…

Jetzt Kostenlos & Unverbindlich anfragen